Geschrieben am: 11. April 2022 | Zuletzt aktualisiert: 27. August 2022 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Die Bezeichnung Hummingbird beschreibt den Namen eines Google Algorithmus aus dem Jahr 2013. Schwerpunkt des Hummingbird Algorithmus war die semantische Suche, die sich mehr auf die Intention einer Suchanfrage konzentriert als auf einzelne Keywords.
Dies hatte eine deutliche Häufung der Knowledge Graph Anzeigen in den Suchergebnissen zur Folge.
Das Wichtigste in Kürze
- Hummingbird ist der Name eines Google Algorithmus, der 2013 eingeführt wurde.
- Es war der erste Algorithmus, der aus semantischer Suche basiert
- Der Schwerpunkt lag auf der Interpretation der Suchanfrage
Wie Humminbird die Suche verändert hat
Hummingbird war die größte Veränderung des Google Suchalgorithmus seit 2001. Googles Matt Cutts bezeichnete in einem Video das Update als “rewrite of the core search algorithm“. Laut Google waren 90 % der Suchanfragen von diesem Update betroffen.
Zwar waren die Auswirkungen für Webseitenbetreiber nicht so drastisch, wie bei den Penguin und Panda Updates, doch sie waren sehr nachhaltig. Duch den neuen Algorithmus war Google deutlich besser in der Lage menschliche Sprache zu verstehen.
Was auffällig war: Die Diversität in den Suchergebnissen nahm laut dem SEO Tool Anbieter Searchmetrics ab. Durch das bessere Verständnis der Suchanfrage konnte Google dieselben oder ähnliche Suchergebnisse für unterschiedliche Suchanfragen mit demselben Intent anzeigen.

Hummingbird, das englische Wort für Kolibri
Der Name wurde gewählt, weil das Update den Core Algorithmus schnell und präzise macht. Auch der Kolibri erstaunt mit seiner Geschwindigkeit und Präzision.
Fokus auf Suchintention
Anstatt die klassischen Suchergebnisse durcheinander zu wirbeln, hat Humminbird vor allem die Integration der Knowledge Panles vorangetrieben.
Dies sollte durch eine verbesserte Interpretation der Suchanfrage erreicht werden. Dazu versucht Google, den Kontext einer Suchanfrage besser zu verstehen und entsprechende Inhalte anzuzeigen.
Hummingbird versuchte die Beziehungen zwischen einzelnen Wörtern in einer Suchanfrage zu erkennen und so die Intention hinter der Query zu verstehen.
In der Zeit vor Hummingbird hat Google versucht, ein möglichst genaues Matching zwischen Suchanfrage und dem Content einer Website zu erreichen. Nun geht es vor allem darum, Seiten, die der Bedeutung der Suchanfrage am besten entsprechen im Ranking zu bevorzugen.

In einem kostenlosen Erstgespräch besprechen wir deine Situation und wie wir die SEO-Potenziale deiner Website nutzen können.
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen
Mehr Präsenz für Knowledge Panels
Ein Jahr vor der Einführung von Hummingbird hat Google den Knowledge Graphen vorgestellt. Dieser liefert direkte Informationen zu Suchanfragen, die eine Entität wie einen Ort, eine Person oder eine Firma betreffen.
Bei solchen Suchanfragen werden die Suchergebnisseiten mit Boxen (sogenannten Knowledge Panels) angereichert, die komprimierte Informationen zum gesuchten Thema anzeigen.

Google Knowledge Panel
Dank Semantik ist Google in der Lage, den Knowledge Graphen mit Informationen anzureichern, die über das hinausgehen, was in den einzelnen Wörtern der Suchanfrage enthalten ist.
Beispielsweise:
- Nährwertangaben bei Suchen nach Rezepten
- Informationen zu einer Person wie Geburtsdatum, Geburtsort etc.
- Adressdaten bei Suchen nach Firmen
- Angaben wie Alter, Höhe etc. bei Suchen nach historischen Gebäuden
Google ist als seit Hummingbird in der Lage, Entitäten zu identifizieren und sie mit Attributen in Verbindung zu bringen und diese in den Suchergebnissen anzuzeigen.
Was Hummingbird für SEO bedeutet
Wie bereits erwähnt, hatte Hummingbird keine allzu großen Auswirkungen auf die Suchergebnisse. Vielmehr war dieses Update der Einzug der Semantik in die Suche, die immer weiter ausgebaut wird. So können immer komplexere Fragestellungen von Google beantwortet werden.
Auch für die Sprachsuche ist Hummingbird ein wichtiger Baustein: je besser der Suchalgorithmus die menschliche Sprache versteht, desto relevanter werden die Ergebnisse.
Durch diese Fähigkeit wird die Abhängigkeit von externen Rankingfaktoren, wie sie unter anderem im PageRank Algorithmus definiert sind, geringer. Auch die Verwendung von Keywords sowohl in der Suchanfrage als auch auf Webseiten spielt keine so große Rolle mehr wie in der Zeit vor Hummingbird. Relevanz zur Suchintention ist nun von größerer Bedeutung als die reine Verwendung von Keywords.
Weiterführende Links
- Google’s Hummingbird Update: How It Changed Search (Search Engine Journal 🇬🇧)
- Google Hummingbird bei Wikipedia (🇬🇧)